Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Was kannst du tun?
- Biete deine Hilfe an, z.B. wenn du Obdachlose auf der Straße siehst
- Spende alte Fahrräder, Klamotten, etc.
- Unterstütze Organisationen, die sich für dieses Ziel einsetzen
- zum Bsp. den „Heißen Teller“
Was kannst du tun?
- Rette Lebensmittel und beuge Lebensmittelverschwendung vor
- Kaufe nur Lebensmittel, die du auch aufbrauchen kannst
- Spende Lebensmittel, zum Beispiel an die Vareler Tafel
- Unterstütze das Projekt „Heißer Teller“
- Unterstütze das Projekt „SelbstFairSorgt“
Was kannst du tun?
- Gehe Blut spenden, zum Beispiel beim DRK.
- Tritt für die bessere Bezahlung von Pflegekräften ein
- Nimm öfter das Fahrrad und lass das Auto stehen.
- Schau öfter mal in den Veranstaltungskalender
- Stadt Varel
- Agenda Varel
- Dorffunk
- Nimm an Radtouren teil
Was kannst du tun?
- Spende alte Lehrbücher oder Bücher
- Erzähle anderen von den 17 Nachhaltigkeitszielen
- Werde Lesepate/Lesepatin – Das geht auch hier in Varel. Alle Infos dazu erhältst du in der Freiwilligenagentur
- Tritt Förderinitiativen bei, unter unserem Dach sind auch welche vertreten.
- Unterstütze den Studienkompass
- Lerne andere Kulturen kennen
- Mache zum Bsp. bei dem Trommelprojekt mit
Was kannst du tun?
- Engagiere dich für die Rechte von Mädchen und Frauen
- Hinterfrage Rollenbilder. Diskutiere darüber
- Lass keine Diskriminierung in deinem Umfeld zu
- Akzeptiere und respektiere deine Mitmenschen
- Geh wählen
Was kannst du tun?
- Unterstütze Organisationen, deren Ziel sauberes Wasser für alle ist
- Gieße deine Pflanzen mit Regenwasser
- Nutze Naturbäder statt chlorgereinigter Schwimmbäder
- Dangast
Was kannst du tun?
- Wechsel zu Ökostrom
- Spare Strom, indem du den Stecker von Geräten ziehst, die du gerade nicht benutzt
- Spare Strom, indem du das Licht beim Verlassen des Raumes ausschaltest
- Kaufe weniger Produkte, die lange Lieferwege haben
- Buche keine Inlandsflüge
Was kannst du tun?
- Kaufe regionale Produkte / unterstütze regionale Geschäfte
- Organisiere und engagiere dich, zum Beispiel in einer Gewerkschaft
- Informiere dich über Produktionsbedingungen und kaufe bei fairen Unternehmen
- Informiere dich über Begriffe, wie „Fast Fashion“
Was kannst du tun?
- Überlege, welche Erfindung Varel besser machen könnte
- Unterschreibe Petitionen, die nicht-nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte stoppen
- Fordere öffentliche Institutionen auf, jedem einen Internetzugang zu ermöglichen
Was kannst du tun?
- Engagiere dich als Integrationslotse/Integrationslotsin
- Unterstütze Unternehmen, die auf Inklusion setzen
- Engagiere dich im Integrationsverein „Zusammen in Varel e.V.“
Was kannst du tun?
- Engagiere dich im Agenda-Arbeitskreis „Klimaschutz“
- Setze dich zusammen mit „Nachhaltig To Go“ dafür ein, dass Dangast plastikfrei wird
- Nutze und unterstütze das Reparatur-Café Varel
- Unterstütze Bildung, indem du Fördervereinen/initiativen beitrittst
Was kannst du tun?
- Besuche Kleidertauschbörsen und Second Hand Shops, wie in Varel zum Beispiel die DRK Kleiderkammer oder das Sozialkaufhaus Varel
- Verzichte auf Plastiktüten und nimm stattdessen z.B. einen Boomerang Bag
- Gehe zum Einkaufen mal in den Weltladen an der Schlosskirche
- Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel
- Geh regional einkaufen
Was kannst du tun?
- Engagiere dich in der Agenda-Arbeitsgruppe „Klimaschutz“
- Engagiere dich oder erzähle deinen Freunden vom Permakulturprojekt SelbstFairSorgt
- Informiere dich mal über die MITFAHRERBANK
- Sortiere deinen Kleiderschrank mal aus und spende ungenutzte Kleidung
- Recycle deine Klamotten nach Möglichkeit
- Gehe verantwortungsbewusster „shoppen“
Was kannst du tun?
- Verzichte auf Plastiktüten und nutze zum Einkaufen eigene Stoffbeutel oder z.B. Boomerang-Bags
- Kaufe nur Fischarten, die nicht von Überfischung bedroht sind
- Besuche mal eine Wattwanderung vom Nationalpark-Haus Dangast und informiere dich über das Leben im Watt
- Beteilige dich an Müllsammelaktionen
Was kannst du tun?
- Richte Nistmöglichkeiten für Vögel ein, stelle Insektenhotels auf
- Wenn es im Winter glatt ist und du für dein Haus oder deinen Hauseingang zuständig bist: Nutze Splitt statt Streusalz
- Wende dich an Politiker:innen und mache auf das Thema aufmerksam
- Nimm an einer Fahrradtour auf dem Landschafts-Erkundungspfad teil
Was kannst du tun?
- Geh wählen!
- Informiere dich über deine eigenen Rechte und die Rechte von Anderen
- Unterstütze Organisationen, die sich um die Umsetzung dieses Ziels bemühen
- Hilf mit bei der Aufarbeitung von Geschichte
- Lasse keine Diskriminierung in deinem Umfeld zu
Was kannst du tun?
- Unterstütze Unternehmen, die auf Inklusion setzen
- Suche Mitstreiter:innen für deine Projektidee zur Umsetzung der Ziele und kontaktiere die Agenda Varel, damit wir dich bei der Umsetzung unterstützen können