Empty heading

Wer wir sind

Die Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“ sind die erste Anlaufstelle für Projektgruppen und engagierte Menschen in Varel. Als Trägerverein unterstützen wir dich in der Organisation, Administration, Umsetzung und Finanzierung deiner Projekte oder bei der Suche nach einem passenden Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Alle Leistungen von uns sind kostenlos.

Ausführliche Infos zu uns findest du auch in unserer aktuellen Broschüre, die du dir HIER anschauen kannst.

Persönlich sind wir für dich da:

Mo: 9-14 Uhr // Di: 9-14 Uhr // Mi: 9-17 Uhr
Do: 9-14 Uhr // Fr: 13-16 Uhr
und nach Absprache

Aktuelle Themen

Wir haben jetzt einen Whatsappkanal!

https://whatsapp.com/channel/0029VbAYLfVCMY0PwsHBkb1Y

Ganz einfach über den Link oder QR-Code beitreten und auf dem Laufendem bleiben.

Ab September 2025 bieten die Agenda Varel und die Barthel Stiftung jeweils eine FSJ-Stelle im kulturellen Bereich an.

Am 17.04.2025 zwischen 13 bis 17 Uhr stehen die aktuellen FSJlerinnen Liv und Leena für alle Fragen zur Verfügung und bieten einen  Einblick in ihren Freiwilligendienst und die Tätigkeiten bei der Agenda Varel/Freiwilligenagentur „Ehrensache“ und der Barthel Stiftung.

Unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie geht auch in diesem Jahr weiter.

Nach der eindrucksvollen Kundgebung im Februar 2024 auf dem Vareler Schlossplatz mit über 2.000 Teilnehmenden und 112 Bündnispartner:innen setzen wir unsere Workshopreihe zur Demokratie mit einer Reihe spannender und kostenfreier Veranstaltungen fort. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen laden wir herzlich ein, sich weiter mit uns für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander stark zu machen.

Hier sind die kommenden Veranstaltungen im Überblick – mit ausführlicheren Informationen zu den Inhalten:

Workshop: #HassIstKeineMeinung

In Kooperation mit dem Internationalen Bund Süd e.V.
Samstag, 10.05.2025, 10:00–15:00 Uhr, Online

Filmabend: Inner Circle – Outer Circle

In Kooperation mit dem LMG Varel
Mittwoch, 11.06.2025, 19:30 Uhr, LMG Varel, Moltkestraße 11

Wanderausstellung: Erinnern heißt kämpfen

In Kooperation mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen
20.06. – 07.07.2025, Börse der Ideen, Drostenstraße 11, Varel

Eröffnung am Freitag, 20.06. um 16 Uhr mit Theologin Heide Grünefeld

Vortrag: Hilfe in der Not – Wohnungsnotfallhilfe in Friesland

In Kooperation mit der Diakonie Varel / Oldenburger Land
Dienstag, 24.06.2025, 19:00 Uhr, Börse der Ideen, Drostenstraße 11, Varel

„Auf einen Kuchen…“ mit den Omas gegen Rechts – Varel

Samstag, 28.06.2025, 15:00 Uhr
Börse der Ideen, Drostenstraße 11

WICHTIG ZU WISSEN

  • Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
  • Anmeldung erforderlich für:
    – Workshop #HassIstKeineMeinung (Agenda Varel)
  • Die Demokratiewoche wird durch die EWE Stiftung gefördert.
  • Wir sind Mitglied im Bündnis für Demokratie Wilhelmshaven & Friesland

Weitere Informationen & Anmeldung: HIER

Vom 4. bis 24. Mai Kilometer sammeln – Anmeldung ab sofort möglich!!
 
Varel verteidigt beim STADTRADELN den Titel als „radelaktivste Kommune“ in Friesland. Vom 4. bis 24. Mai heißt es wieder: Radeln für ein gutes Klima. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer zu sammeln.
 
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle – ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad. Anmeldung unter www.stadtradeln.de/varel oder per STADTRADELN-App. Teams können gegründet oder bestehenden Gruppen beigetreten werden. Die Kilometererfassung erfolgt digital oder manuell.
 
2024 fuhr Varel knapp 83.000 Kilometer. Bürgermeister Gerd-Christian Wagner ruft zur Teilnahme auf: „Fahrradfahren stärkt Gesundheit, schont den Geldbeutel und schützt die Umwelt.“
 
Zum Auftakt lädt die Stadt am 4. Mai zur gemeinsamen Tour zur Vareler Mühle ein. Auch während des Aktionszeitraums werden wieder gemeinsame Radtouren angeboten.
 
Das diesjährige Stadtradeln findet unter Beteiligung der Agenda Varel und der Gruppe des Landschaftserkundugspfades statt.

Was als engagierte Initiative begann, hat dank der Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Jens Kastner, sowie des Einsatzes von Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, nun einen festen Standort gefunden. Die Fläche an der Hellmut-Barthel-Straße wird derzeit vom Bauhof Varel vorbereitet, sodass im April 2025 die offizielle Eröffnung stattfinden kann. Das genaue Datum sowie weitere Details zum Eröffnungsprogramm werden rechtzeitig über Social Media, die Presse und den Dorffunk bekannt gegeben.

Die Fläche wird seitens der Stadt Varel kostenlos zur Verfügung gestellt und der Bauhof unterstützt die Bauarbeiten für die Zaun- und Torsetzung.

Ein Ort für Mensch und Hund
Die Freilauffläche soll ein Begegnungsort für alle Hunde und ihre Besitzer sein – unabhängig von Alter, Beruf oder Hunderasse. Hier stehen Bewegung, Freude und ein harmonisches Miteinander im Mittelpunkt.

Vereinsgründung

Aus der Förderinitiative unter unserem Dach soll bald ein eigener Verein werden. Die Gründung ist erfolgt. Derzeit liegen alle Unterlagen beim Gericht um die Anerkennung als e.V. zu erlangen. Solange unterstützen wir die Initiative und verwalten auch die eingegangenen Spenden.

Unterstützung willkommen
Um dieses Projekt optimal umzusetzen, ist die Förderinitiative weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Sie können auf verschiedene Weise helfen:

  • Spenden: Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft uns, die Freilauffläche weiter auszubauen.
  • Sachspenden: Auch Materialspenden, wie z. B. Zaunpfähle, sind willkommen.
  • Mitgliedschaft: Werden Sie Teil unseres Vereins und gestalten Sie das Projekt aktiv mit.

Jeder Euro kommt zu 100 % der Förderinitiative zu Gute.

Spendenkonto:
Trägerverein für die Lokale Agenda 21 in Varel e.V.
IBAN: DE66280200509604814500
(Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse an, falls Sie eine Spendenquittung wünschen.)

Du möchtest gern mit verschiedenen Menschen zu tun haben? Bist gern im Büro, aber auch gern unterwegs? Hast Interesse unsere sozialen Medien zu bespielen? Arbeitest gern mal was ab, hast aber auch Lust eigene Ideen zu entwickeln und zu planen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
 
Wir bieten einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Kutur bei der Agenda und Freiwilligenagentur Varel ab September 2025 an!
 
Standort: „Börse der Ideen“ Drostenstraße 11, 26316 Varel
Dauer: 12 Monate
 
Noch Fragen? Schreib uns gerne unter freiwilligendienst@agenda-varel.de oder melde dich direkt in der Börse bei unserer aktuellen FSJlerin Leena!
Kennst du jemanden, für den das FKJ perfekt wäre? Dann gib die Informationen gerne weiter!
 
Bewirb dich ab sofort auf der Website der LKJ Niedersachsen oder komm mal bei uns vorbei!
Wir freuen uns auf dich!

Der Tourenplan 2025 für den Landschaftserkundungspfad steht fest.

Geplant sind zurzeit fünf Touren, welche von euren Routenführer:innen Monika Friedrich, Karl Heinz Cordes und Claudia Schäfer begleitet werden :

-26.04. und 23.08. (30 km Landschaftserkundungspfad)

-10.05. (neue Tagestour) -> ausgelastet

-15.05. und 20.09. ( 50 km Landschaftserkundungspfad)

Bei Interesse meldet euch gerne telefonisch unter der 04451-8034711 oder via Email info@agenda-varel.de bei uns an.

Seit dem 01.12.2024 findet ihr unser Büro in der „Börse der Ideen“. Gemeinsam mit der Barthel Stiftung wollen wir das historische Gebäude zu einer Anlaufstelle für Ehrenamt und Engagement in Varel ausbauen. Dazu hat die Barthel Stiftung das Gebäude vollständig saniert und Arbeits- und Veranstaltungsräume sowie einen offenen Begegnungsraum im Erdgeschoss geschaffen.

Die Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“ sind ebenfalls im Erdgeschoss anzutreffen und stehen wie gewohnt für alle Fragen rund um Ehrenamt und Engagement zur Verfügung.

Zum Team gehört auch Leena Küchel, die ihr Freiwilliges Kulturelles Jahr bei uns absolviert.

Wenn ihr die Börse gerne einmal besichtigen möchtet, kommt gerne spontan vorbei.

Zu allen anderen Fragen rund um das Ehrenamt und Engagement stehen wir euch wie gewohnt auch in der „Börse der Ideen“ zur Verfügung.

Um Entwicklungen oder Veränderungen im Verein anzustoßen oder voranzutreiben kann manchmal ein Blick von außen helfen.
Ein individuelles Coaching kann ein einmaliger Termin sein, aber auch ein Prozess. Die Freiwilligenagentur möchte die Vereine/ Initaitiven/ Projektgruppen unterstützen, indem sie die Kosten für eine Erstberatung, also ein einmaliges Vereinscoaching durch eine externe Coachin, übernimmt. Danach entscheiden Sie individuell, ob Sie weitere Coachings auf eigene Kosten vereinbaren möchten.
Alle Details zum Download im INFOBLATT. 

Die Freiwilligenagentur „Ehrensache“ startet im Oktober ein neues Projekt: SPORADIS

SPORADIS sind kurzzeitig engagierte Freiwillige. Das Projekt richtet sich an diese sowie Vereine, Projektgruppen, Initiativen usw., die für einen kurzzeitigen Einsatz ehrenamtliche Unterstützung benötigen.

Du möchtest dich engagieren, jedoch nicht auf ein Tätigkeitsfeld oder eine Organisation festlegen? Dann werde SPORADI und engagiere dich kurzfristig für einzelne Einsätze!

Ihr seid ein Verein, eine Initiative oder Gruppe sucht für ein Fest, eine Veranstaltung oder einen Arbeitseinsatz helfende Hände? Dann meldet euch und wir bringen euch in Kontakt mit den SPORADIs!

Mach mit und registriere dich als SPORADI oder meldet euren Einsatz, für den ihr helfende Hände benötigt! Alle Infos findet hier HIER und natürlich direkt bei der Freiwilligenagentur: Anne Büttner // Drostenstr. 11, 26316 Varel // 04451-8034711 // buettner@agenda-varel.de

Klimateppich zur Veranschaulichung der Klimaveränderung bei der Agenda Varel

Klimateppich

Wir verfügen seit neustem über ein tolles Angebot, welches wir kostenlos zur Verfügung stellen können.

250 Jahre Klimaveränderung auf 30 Meter dargestellt. Angeschafft wurde der sog. „Klimateppich“. Auf einem Bodenbanner zeigen die sogenannten warmings strips, vom britischen Klimawissenschaftler Ed Hawkins, die Erderhitzung in farbigen Streifen.
Eindringlich wird die Erderwärmung sichtbar, wenn man sich auf sein Geburtsjahr stellt und dort in die Zukunft oder Vergangenheit blickt. Je nach Jahrgang sehen die Lebensjahre erst blau und später rot aus oder für jüngere Jahrgänge von Anfang an zu rot. Rot veranschaulicht deutlich die Überhitzung der Erde.
Klimateppich zur Veranschaulichung der Klimaveränderung bei der Agenda Varel
Reiner Oberbeck hat den Klimateppich entwickelt und diesen mit zahlreichen Informationen bestückt. Forschungsergebnisse, wichtige internationale Meilensteine und politische Veränderungen sowie viele Fakten zur Klimaveränderung können nachgelesen oder per QR Code runtergeladen werden. Es können tropfende Eisberge und Filme abgespielt werden. Der „Teppich“ lädt zum Entdecken und Informieren und vor allem zum Diskutieren ein.
Es ist möglich mit Gruppen an dem Teppich zu Arbeiten. Die QR Codes können für Recherche und Gruppenarbeiten genutzt werden. Man kann sich kurze Filme abspielen lassen oder hören wie die Eisberge schmelzen. Die digitalen Möglichkeiten sind sehr abwechslungsreich.
Der Teppich besteht aus stabiler Folie, kann betreten und nass werden.
Wenn Sie Interesse haben, den Teppich zu nutzen, melden Sie sich gerne bei uns. 

Die Agenda Varel ist Förderpartner der Barthel Stiftung

Ein gemeinsamer Ort: Die Börse der Ideen

Seit fast 20 Jahren stellt die Barthel Stiftung mit ihrer jährlichen Unterstützung die finanzielle Basis für die wertvolle Arbeit der Agenda bereit. Denn bürgerschaftliches Engagement bildet das Fundament einer lebendigen und funktionierenden Demokratie.

Durch den gemeinsamen Einzug der Barthel Stiftung und der Agenda Varel in die Börse der Ideen im Dezember 2024 wurde nicht nur das historische Gebäude erneut zum Leben erweckt, sondern zugleich ein lebendiger Ort für Engagement, Ideen, Begegnungen und Austausch im Herzen von Varel geschaffen.

Die Börse der Ideen steht allen Menschen in Varel und Umgebung offen, die Lust auf gesellschaftliches Engagement haben und für ihre Vorhaben Unterstützung oder einen Treffpunkt brauchen. Denn die Börse ist ein gemeinsamer Ort für alle, der sich stetig weiterentwickelt und Engagement einen Raum gibt.

Fenja van Düllen

Stiftungsmanagerin | Leitung Börse der Ideen
Gertrud und Hellmut Barthel StiftungLogo der Barthel StiftungLogo der Börse der Ideen Varel, Barthel Stiftung Varel

Foto: Caspar Sessler

Du bist hier richtig, weil

Du hast ein Projekt
und benötigst Hilfe in der Umsetzung.

Du hast eine Idee
weißt aber nicht wie du vorgehen solltest?

Du willst dich engagieren
weißt aber nicht was du genau machen könntest

Du bist engagiert
und möchtest dich bei anderen Projekten beteiligen.

Wir unterstützen dich von der Idee bis zur Umsetzung deiner Projekte. Die Agenda Varel bietet das passende Dach.

Ein Beispiel: Als Bewohner:in einer Nachbarschaft wünschst du dir eine Sitzgelegenheit auf einer freien Fläche. Du hast Lust, dort einen gemeinsamen Treffpunkt zu schaffen. Dann unterstützen wir dich. Wir beraten mit dir das weitere Vorgehen, mögliche Ansprechpersonen und Genehmigungen sowie die Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit.

Wir stehen dir während der gesamten Projektlaufzeit zur Seite.

Newsletter von Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“

Du willst auf dem Laufenden bleiben, woran wir arbeiten und was sich in Sachen Engagement in Varel und Umzu so tut? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an! Wir informieren einmal im Quartal über unsere Gruppen und Aktuelles aus der Engagementlandschaft, aber auch kurzfristig, wenn es zum Beispiel um eine aktuelle Veranstaltung geht.



Unser Selbstverständnis

Noch Fragen offen?

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und beraten bzw. unterstützen dich kostenfrei. Wenn wir dich und deine Projektgruppe mit der Agenda begleiten, muss mindestens eine Person Vereinsmitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag kostet pro Jahr 10 €.

Auch wenn du dir nicht ganz sicher bist, kannst du dich jederzeit bei uns melden oder einfach mal auf einen Tee vorbeikommen. Wir freuen uns immer über Besuch! Im Gespräch finden wir dann heraus, ob wir selbst dir weiterhelfen können oder vielleicht eine Idee haben, an wen du dich wenden kannst.

0
Anzahl Mitarbeiterinnen
0
Anzahl begleiteter Projekte/Projektgruppen seit 2018
0
Vereinsmitglieder Trägerverein für die Lokale Agenda 21 in Varel e.V.
0
Anzahl Engagementangebote der Freiwilligenagentur

Agenda 2030

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

SGD 1 Menschen keine Armut
SGD 2 Nahrung, kein Hunger
SGD 3 Gesundheit
SGD 4 Bildung
SGD 5 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Geschlechtergerechtigkeit
SGD 6 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Wasser
SGD 7 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Energie
SGD 8 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung
SGD 9 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung
SGD 10 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Ungleichheiten
SGD 11 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Städte
SGD 12 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Ring
SGD 14 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Erde
SGD 14 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Fisch
SGD 15 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Baum und Vögel
SGD 16 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Taube
SGD 17 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Ringe

Unser Vorstand

V.l.n.r.: Hans-Joachim Meyer zum Felde, Barbara Kanngießer, Jan Focko Janssen, Dorothee Evers

Der Vorstand der Agenda Varel stellt sich vor.

Komm‘ auf einen Tee bei uns vorbei.

Kontakt

04451 80347 11
info@agenda-varel.de

Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“

In der „Börse der Ideen“

Drostenstr. 11
26316 Varel

Öffnungszeiten von Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“

Mo.: 9:00 – 14:00 Uhr
Di.: 9:00 – 14:00 Uhr
Mi.: 9:00 – 17:00 Uhr
Do.: 9:00 – 14:00 Uhr
Fr.: 13:00 – 16:00 Uhr