Janita Budde-Frerichs und Anne Büttner vor der Geschäftsstelle der Agenda und Freiwilligenagentur Varel

Wer wir sind

Die Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“ sind die erste Anlaufstelle für Projektgruppen und engagierte Menschen in Varel. Als Trägerverein unterstützen wir euch in der Organisation, Administration und Umsetzung eurer Projekte oder bei der Suche nach einem passenden Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Alle Leistungen von uns sind kostenlos.

Aktuelle Themen

Du bist gerne mit dem Rad unterwegs und möchtest dies sinnvoll mit einem Ehrenamt verbinden?
Unsere Gruppe „Landschafts-Erkundungspfad (LEP)“ sucht neue Routenpfleger:innen.
Der LEP ist ein 50 km langer Rad- und Wanderweg rund um Varel, der unsere vier Landschaftsformen miteinander verbindet.
Der Pfad wird seit 2019 ehrenamtlich gepflegt und ausgeschildert
Als Routenpfleger:in kümmerst du dich gemeinsam mit dem Team um die 8 Stationen und die Beschilderung.
Du bist aktiv mit dem Rad unterwegs und lernst unsere Landschaft von einer ganz neuen Seite kennen.
Auf einer gemeinsamen Radtour möchten wir dir eine Teilstrecke zeigen und die Besonderheit des LEP vorstellen.
Wir werden ca. 30 km fahren und eine Kaffepause im Nationalparkhaus einlegen.
Lust, den LEP kennenzulernen?

Dann steige mit uns am 29.04.2023 um 13 Uhr aufs Rad. Wir treffen uns auf dem Schlossplatz Varel.

Er ist fertig! Den Veranstaltungs- und Angebotsflyer der Freiwilligenagentur für 2023 findet ihr ab sofort bei uns in der Geschäftsstelle und an verschiedenen Orten in der Stadt ausgelegt.
Alle Vereine haben den Flyer kürzlich per Post von uns erhalten.
Dein Exemplar schicken wir dir auch gern zu. Wem das nicht schnell genug geht, kann sich den Flyer auch HIER herunterladen.

Donnerstag, 16. März 2023
19-20 Uhr Uhr
AWO-Raum in der WEBEREI
(Oldenburger Str. 21)

Auch in diesem Jahr wird die Stadt Varel in den Sommerferien ein Ferienpassangebot für die Kinder organisieren. Dieses lebt von den vielfältigen Angeboten der Vareler Vereine, Organisationen und Privatpersonen.

Das ist zum einen eine großartige Möglichkeit, sich für die Kinder und Jugendlichen Varels zu engagieren, aber auch eine gute Gelegenheit, um den eigenen Verein/ das eigene Projekt bekannter zu machen und vielleicht auch neue Mitglieder zu gewinnen.

Für alle, die diese Gelegenheit 2023 nutzen möchten, aber vielleicht noch unsicher sind, was mögliche Angebote sein können oder konkrete Fragen haben, bietet die Freiwilligenagentur gemeinsam mit dem Jugendzentrum WEBEREI diese Infoveranstaltung an.

Filmvorführung des Arbeitskreises „Juden in Varel“

Zum Holocaust-Gedenktag beteiligt sich der Arbeitskreis „Juden in Varel“ mit einer Filmvorführung. Gezeigt wird am Samstag, 28. Januar, ab 18 Uhr im Weinberg-Haus, Schüttingstraße 13 in Varel, der Dokumentarfilm „Wir glaubten, die Sonne geht nicht wieder auf – der  verdrängte und vergessene Oldenburger NS-Prozess“ von Farschid Zahedi.

 Der Regisseur hat darin den vergessenen Strafprozess gegen zwei Verantwortliche des Völkermords an den europäischen Juden aufgearbeitet, der 1965 vor dem Oldenburger Landgericht begann. Er dauerte mehr als ein Jahr und endete mit der Verurteilung der beiden Angeklagten wegen Mordes. Die beiden Männer standen damals vor Gericht, weil die Anklagebehörde ihnen die Beteiligung an der Ermordung Tausender jüdischer Menschen in der westukrainischen Stadt Kowel während des 2. Weltkriegs zur Last legte. Der eine war Erich Kassner, der damals als Gebietskommissar Chef der Zivilverwaltung in Kowel war. Kassner lebte nach dem 2. Weltkrieg in Cloppenburg, wo er auch Mitglied des Stadtrats der Kommune war. Der zweite Angeklagte war der Polizeimeister Fritz Manthei. Der Prozess dauerte dreizehn Monate, Hunderte von Zeugen und Sachverständigen wurden gehört. Die lokale, nationale und internationale Presse berichtete ebenso wie das Fernsehen, Oldenburger Schulklassen besuchten den Prozess. Doch nachdem im September 1966 das Urteil gesprochen war, geriet er fast vollständig in Vergessenheit. Jahrzehntelang wurden der Prozess und seine Hintergründe verdrängt, obwohl die kompletten Prozessakten öffentlich zugänglich waren.

Anhand von Zeitzeugeninterviews, Aufnahmen von Originalschauplätzen in der Ukraine sowie in Israel und nie zuvor öffentlich gezeigten historischen Materialien dokumentiert der Film eindrucksvoll das Geschehen in und um Kowel und des nachfolgenden Prozesses in Oldenburg. Zur Sprache kommen auch die Bemühungen um Gnade für die Täter durch rechtsnationale Kräfte und Politiker verschiedener Couleur.

Filmemacher Farschid Zahedi wird persönlich anwesend sein und mit den Besuchern diskutieren. Wegen der begrenzten Zahl der Plätze bittet der Arbeitskreis „Juden in Varel“ um Anmeldung per Mail (info@weinberghaus.eu).

Unsere EU LEADER Kleinprojekte jetzt in einer eigenen Broschüre

Unsere EU LEADER Projekte können wir jetzt in einer eigenen Broschüre vorstellen. Im Zeitraum von Juli 2020 bis Anfang 2023 konnten wir 13 Kleinprojekte hier in der Region mit EU LEADER Mitteln finanzieren. Das Projekt hieß „LEADER – sensibilisierende Jugendpartizipation – Kleinprojekte für das südliche Friesland“ und richtete sich speziell an junge Menschen.

Die neue Broschüre zeigt alle Projekte und damit auch, was wir mit EU Geldern für junge Menschen hier in der Region finanzieren konnten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Hier gelangen Sie zur LEADER Projekt Broschüre…

Endlich geht es los! Die Freiwilligenagentur „Ehrensache“ hat jetzt – eingebettet hier auf unserer Homepage – im Rahmen eines geförderten Projektes noch in diesem Jahr einen Mitwirk-O-Mat.

GLEICH JETZT AUSPROBIEREN (KLICK)

Aber nochmal von vorn: Dies ist ein Engagement-Matching-Tool – also ein digitales Werkzeug – welches ein spielerisches „Matching“ zwischen einer Organisation oder einem Verein und den an einem Ehrenamt Interessierten schafft. Es verknüpft, „matcht“ also Interessen und Angebote miteinander. Es ist angelehnt an den bekannten „Wahl-O-Maten“.

Interessierte beantworten Fragen und erhalten dann in einem Ranking eine Liste von Engagement-Möglichkeiten in ihrer Nähe – ganz einfach. Durch diesen niedrigschwelligen Zugang ins lokale Engagement sollen vor allem junge Menschen angesprochen und für ein Engagement gewonnen werden.

Damit der Mitwirk-O-Mat in Varel auch mit Leben gefüllt wird, können sich alle interessierten Vereine, Gruppen Engagierter und andere Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten, ab sofort registrieren. Je mehr Vereine usw. teilnehmen, umso besser!

Bis zum 30.11.2022 konnten sich Vereine für den Mitwirk-O-Mat registrieren, um bei der Veröffentlichung im Dezember bereits mit gelistet zu sein. Eine Registrierung ist auch danach aber noch jederzeit möglich. Wenn ihr Interesse habt, sprecht uns einfach an!

Weitere Infos und einen Eindruck davon, wie das Ganze dann aussieht, findet ihr auch auf der Homepage des Mitwirk-O-Maten.

Was habt ihr als Verein davon, mitzumachen?

Ihr als Verein, Organisation oder Gruppe Engagierter könnt auf diesem Weg mit wirklich wenig Aufwand neue Gruppen ansprechen und auf euch aufmerksam machen. Besonders junge Menschen informieren sich über das Internet und nutzen dafür gern genau solche Tools bzw. Werkzeuge. Menschen, die bisher vielleicht noch gar nicht wissen, dass es euren Verein gibt, können so von euch erfahren und sich über ein Ehrenamt informieren.

Außerdem: Dieses Angebot der Freiwilligenagentur „Ehrensache“ ist für euch als Verein kostenfrei und die Registrierung kurz und einfach. Zudem signalisiert ihr so, dass Nachwuchs bei euch willkommen ist.

Ganz wichtig: Wenn ihr dazu Fragen haben oder euch nicht sicher seid, ob der Mitwirk-O-Mat für euch passend ist, dann sprecht uns gern an! Gern erläutern wir euch weitere Hintergründe oder unterstützen beim Ausfüllen der Fragen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Die Engagementangebote der Freiwilligenagentur „Ehrensache“ sind ab sofort auf unserer Homepage auf der Seite der Freiwilligenagentur abrufbar.
Etwa 20 Angebote sind  bislang online, weitere folgen nach und nach.

Für wen hättest du Lust, dich zu engagieren und welche Aufgaben wölltest du gern übernehmen? Nach diesen beiden Punkten kannst du die Angebote filtern und schauen, was Varel so zu bieten hat. Nichts interessantes dabei? Dann sprich uns direkt an!
Du bist in einem Verein oder einer Institution, die Freiwillige sucht und willst mit deiner Suche mit hier auftauchen? Dann melde dich ebenfalls bei uns!

Die Börse der Ideen hat als Projekt der Barthel Stiftung inzwischen eine eigene Homepage, auf dem nun auch über Neuigkeiten von der Baustelle und andere aktuelle Entwicklungen informiert wird. Unter www.börse-der-ideen.de könnt ihr euch lesen, was es Neues gibt!

Unsere Mission

Die Welt zu einem besseren Ort machen. Mit euch!

Es gibt viele engagierte, aktive und kreative Menschen in Varel und der Umgebung. Oft scheitern gute Ideen jedoch an der Umsetzung, da Zeit und Geld fehlen.

Mit Unterstützung der Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung können wir Projektgruppen helfen, ihre Ideen zu entwickeln und gemeinnützige Projekte umzusetzen.

Dann bist du hier richtig

Du hast ein Projekt
und benötigst Hilfe in der Umsetzung.

Du hast eine Idee
weißt aber nicht wie du vorgehen solltest?

Du willst dich engagieren
weißt aber nicht was du genau machen könntest

Du bist engagiert
und möchtest dich bei anderen Projekten beteiligen.

Wir unterstützen dich von der Idee bis zur Umsetzung deiner Projekte.

Ein Beispiel: Die Bewohner einer Nachbarschaft wünschen sich einen Spielplatz für ihre Kinder. Da diese Idee nicht unter die kommunalen Pflichtaufgaben fällt, stellt sich die Frage nach dem Vorgehen, einer Trägerschaft oder auch der Finanzierung.

Newsletter von Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“

Du willst auf dem Laufenden bleiben, woran wir arbeiten und was sich in Sachen Engagement in Varel und Umzu so tut? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an! Wir informieren einmal im Quartal über unsere Gruppen und Aktuelles aus der Engagementlandschaft, aber auch kurzfristig, wenn es zum Beispiel um eine aktuelle Veranstaltung geht.

Klicke auf den Button und sende uns eine Mail mit „NEWSLETTER“ und schon bist du dabei:

Agenda Varel

Wir beraten euch individuell zu Projektideen und unterstützen euch bei der Umsetzung.

Bereits unterstützte Projekte:

  • AK Weinberghaus
  • Selbstfairsorgt
  • Agendagruppe Klimaschutz

Freiwilligenagentur Varel

Wir sind deine Anlaufstelle, wenn du dich ehrenamtlich engagierst oder engagieren möchtest.

Bereits umgesetzte Projekte:

  • Ehrenamtskarte
  • Mitwirk-O-Mat
  • Vereinsstammtisch „Varel trifft…“
0
Anzahl Mitarbeiterinnen
0
Anzahl begleiteter Projekte/Projektgruppen seit 2018
0
Vereinsmitglieder Trägerverein für die Lokale Agenda 21 in Varel e.V.
0
Anzahl Engagementangebote der Freiwilligenagentur

Agenda 2030

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

SGD 1 Menschen keine Armut
SGD 2 Nahrung, kein Hunger
SGD 3 Gesundheit
SGD 4 Bildung
SGD 5 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Geschlechtergerechtigkeit
SGD 6 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Wasser
SGD 7 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Energie
SGD 8 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung
SGD 9 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung
SGD 10 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Ungleichheiten
SGD 11 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Städte
SGD 12 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Ring
SGD 14 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Erde
SGD 14 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Fisch
SGD 15 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Baum und Vögel
SGD 16 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Taube
SGD 17 Logo Ziel für Nachhaltige Entwicklung Ringe

Noch Fragen offen?

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und beraten bzw. unterstützen dich kostenfrei. Wenn wir dich und deine Projektgruppe mit der Agenda begleiten, muss mindestens eine Person Vereinsmitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag kostet pro Jahr 10 €.

Auch wenn du dir nicht ganz sicher bist, kannst du dich jederzeit bei uns melden oder einfach mal auf einen Tee vorbeikommen. Wir freuen uns immer über Besuch! Im Gespräch finden wir dann heraus, ob wir selbst dir weiterhelfen können oder vielleicht eine Idee haben, an wen du dich wenden kannst.

Unser Vorstand

V.l.n.r.: Hans-Joachim Meyer zum Felde, Barbara Kanngießer, Jan Focko Janssen, Dorothee Evers

Der Vorstand der Agenda Varel stellt sich vor.

Komm‘ auf einen Tee bei uns vorbei.

Geschäftsstelle und Büro der Agenda und Freiwilligenagentur Varel von außen
Kontakt

04451 9181063
info@agenda-varel.de

Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“
Schloßstr. 2
26316 Varel

Öffnungszeiten von Agenda Varel und Freiwilligenagentur „Ehrensache“

Mo.: 9:00 – 14:00 Uhr
Di.: 9:00 – 14:00 Uhr
Mi.: 9:00 – 12:00 13:00 – 18:00 Uhr
Do.: 9:00 – 14:00 Uhr
Fr.: 13:00 – 16:00 Uhr